Die Forderung nach aufrichtiger Information für eine vertrauensvolle Demokratie

ABSTRACTS VON WISSENSCHAFTLICHEN ARTIKELN

Zum bestmöglichen Verständnis dessen, worum es heute hinsichtlich der Fake News und der Desinformation geht, möchte die Descartes-Stiftung allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern eine Zusammenfassung der grundlegenden wissenschaftlichen Veröffentlichungen auf diesem Gebiet zur Verfügung stellen. Diese Resümees sind nicht erschöpfend, bieten jedoch jeder Person die Möglichkeit, sich über die aktuelle Forschung, die behandelten Problematiken und die wesentlichen bisherigen Ergebnisse ein Bild zu machen. Sie werden auch dazu beitragen, die Debatte aufzuklären und gegebenenfalls die auf dem Gebiet der Desinformation geläufigen Vorurteile abzubauen.

Diese Resümees von Artikeln verstehen sich pädagogisch, werden jedoch auf mitunter technische Fragen eingehen. Bewusst wird die Schwierigkeit nicht ausgeblendet, sondern es sollen möglichst viele Schlüssel zum Verständnis gegeben werden, damit jede motivierte und an diesem Thema interessierte Person dessen Kern verstehen und sich mit den Instrumenten der wissenschaftlichen Forschung vertraut machen kann. Diese Resümees sind daher auch eine Gelegenheit für diejenigen, die es wünschen, einen Einblick in die Praktiken und Methoden der wissenschaftlichen Forschung in den Sozialwissenschaften zu erhalten.

Schlüsselwörter
Datum der Veröffentlichung

Kennzeichnungen in sozialen Netzwerken, die darauf hinweisen, dass ein Inhalt möglicherweise falsch oder irreführend ist, sind nur begrenzt wirksam.

Die von Benjamin Lyons und seinen Kollegen vorgeschlagene Studie unterstützt der Dunning-Kruger-Effekt. In ihrer Studie überschätzten durchschnittlich 70 % der befragten Teilnehmer ihre Fähigkeit, zwischen zuverlässigen Informationen und Fake News zu unterscheiden.

An welchem Punkt beim Lesen eines irreführenden Artikels sollte eine solche Warnung angebracht werden, damit sie am effektivsten ist?

Nur wenige Studien haben die Motivationen untersucht, die Individuen dazu bringen, falsche Informationen online zu verbreiten. Die vorliegende Studie tut dies in Nigeria, einem Land, das stark von der Verbreitung von Fake News betroffen ist.

Während viele Studien die Auswirkungen falscher Informationen auf diejenigen, die sie lesen, untersucht haben, erlauben uns nur wenige Studien, zu verstehen, was diese Leser mit solchen irreführenden Informationen machen.

In diesem Artikel versucht ein Psychologieforschungsteam zu erklären, warum wir manchmal falsche Informationen im Internet verbreiten.

Die vorliegende Studie dass sich eher „analytische“ Menschen anders als „intuitive“ Personen auf Twitter verhalten.

Falsche Erklärungen über große Wahlbetrüge waren kurz vor der amerikanischen Präsidentschaftswahl 2020 weit verbreitet. Inwieweit konnten amerikanische Wähler diese trügerischen Informationen glauben?

Dieser Bericht des CSA analysiert die Mechanismen der Verbreitung von Falschinformationen auf Twitter.

Dieser Artikel versammelt vier experimentelle Studien und zeigt, dass Individuen es im Allgemeinen vermeiden, Fake News mit Absicht zu teilen, weil sie Angst davor haben, dass ihr Ruf beschädigt wird.

Stiftungsfonds für die Gründung der Fondation Descartes
8, Avenue du Président Wilson 75116 Paris.
usermagnifiercrossmenuchevron-down-circle linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram