Die Forderung nach aufrichtiger Information für eine vertrauensvolle Demokratie

Covid-19: eine Pandemie von Verschwörungstheorien

Laurent Cordonier
01/05/2020

Die Verschwörungstheorien, die mit Epidemien entstehen, sind nicht ungefährlich.

Die Covid-19-Gesundheitskrise wird von einer anderen Epidemie begleitet: die der gefälschten Nachrichten, Gerüchte und Verschwörungstheorien im Zusammenhang mit der Krankheit. Wenn die Ausgangsbeschränkungen das Fortschreiten der Virusepidemie verlangsamen, kann eine solche Maßnahme an der Flut falscher Informationen nichts ändern. Diese erreichen uns nämlich direkt zu Hause, getragen von dem Internet und den sozialen Netzwerken.

Laurent Cordonier
Chercheur en sciences sociales à la Fondation Descartes

Covid-19: eine Pandemie von Verschwörungstheorien

Das Verschwörungsobservatorium Conspiracy Watch hat eine Karte erstellt, die den Erscheinungsort einiger der verrücktesten Verschwörungstheorien zu Covid-19 anzeigt 1. Auf den ersten Blick stellt man fest, dass die Verschwörungsepidemie die ganze Welt betrifft.

Unter diesen Verschwörungstheorien behaupten einige, dass Covid-19 einfach nicht existiert. Die Regierungen der ganzen Welt hätten sich insgeheim darauf geeinigt, die Bevölkerungen seine Existenz glauben zu machen, damit die Einschränkungen der individuellen Freiheiten in ihren Augen akzeptabel werden.

Andere Verschwörungstheorien erklären, dass Covid-19 in einem Labor erschaffen wurde oder dass Regierungen und die pharmazeutische Industrie die Wirksamkeit preisgünstiger Medikamente verheimlichen, um einen vorgefertigten Impfstoff schnell und zu einem hohen Preis zu vermarkten.

Ein Gefühl von Angst und Machtlosigkeit

Der Ausbruch der Verschwörungstheorien, der die Covid-19 Pandemie begleitet, ist keine Überraschung. Alle vergangenen Epidemien (Pest, Zika, Ebola, ...) haben nämlich zu einer Vielzahl von Gerüchten über ihren angeblich absichtlichen und böswilligen Ursprung geführt.

Dies wird teilweise von der Tatsache erklärt, dass Epidemien sehr große Beunruhigungen in der Bevölkerung auslösen. Neben der Angst vor der Krankheit gibt es auch ein Machtlosigkeitsgefühl. Was kann man gegen diese unsichtbare Bedrohung machen?

Dieser psychologische Zustand, der Angst und Machtlosigkeitsgefühl mischt, fördert bekanntlich den Glauben an Verschwörungstheorien 2. Diese ermöglichen es nämlich, der Bedrohung ein Gesicht zu geben: das der böswilligen Personen, die für die Situation verantwortlich wären. Sie geben auch die Illusion, handeln zu können, um die Gefahr abzuwenden. Zum Beispiel durch die Verweigerung, den Empfehlungen der Regierung zu folgen, die verdächtigt wird, die Epidemie fördern zu wollen. Daher versteht man, dass sich einige Verschwörungstheorien in Epidemie-Zeiten als gefährlich erweisen können.

Das Beispiel Zika

Dies konnte man während der Zika Virus Epidemie in Brasilien 2015-2016 beobachten. Dieses Virus, das von einem Moskito übertragen wird, kann Fehlbildungen des Fötus verursachen, wenn es schwangere Frauen infiziert. Mit der Krankheit erschien schnell eine Verschwörungstheorie: Diese Missbildungen würden eigentlich nicht vom Virus verursacht, sondern von einem Insektizid, das mit dem Wasser gemischt wurde, um genau die Vermehrung der Moskitos zu begrenzen. Die Behörden und der Hersteller des Insektenbekämpfungsmittels hätten die Geschichte eines Virus, das Fehlbildungen des Fötus verursacht, erfunden, um diesen Gesundheitsskandal zu verdecken.

Heute wird es vermutet, dass diese Verschwörungstheorie eine Verschärfung der Zika Epidemie in Brasilien zur Folge hatte. Diejenigen, die daran glaubten, waren nämlich weniger bereit als Andere, Maßnahmen zum Schutz vor Moskitostichen zu ergreifen, da in ihren Augen die Gefahr nicht von den Insekten kam 3. Dadurch wurden diese Menschen zu unabsichtlichen Überträgern des Virus, das sich im Land weiterverbreiten konnte.

Eine Vertrauensfrage

Während einige Verschwörungstheorien anlässlich einer Epidemie schwere Konsequenzen haben können, ist es schwierig, ihre Ausbreitung zu bekämpfen. Die Vermittlung korrekter Informationen an die Bevölkerung reicht nicht immer aus, um diesen gefährlichen Überzeugungen den Weg zu versperren 4. Da die Seuchengefahr unsichtbar ist, muss man den Behörden quasi blind vertrauen, damit sie die empfohlenen Maßnahmen ergreifen.

Ein solches Vertrauensniveau ist offensichtlich schwer zu erreichen, wenn die Bevölkerung - zu Recht oder zu Unrecht - den Eindruck hat, dass ihre Behörden kaum kompetent oder sogar korrupt sind. In Frankreich könnte mehr Transparenz in den Krisenmanagementprozessen es den Behörden vielleicht ermöglichen, einen Teil des notwendigen öffentlichen Vertrauens zurückzugewinnen.


Die Situation in Frankreich

Laut einer Umfrage, die Ende März 2020 bei einem repräsentativen Panel der Bevölkerung durchgeführt wurde, glauben 26% der Franzosen, dass das Covid-19-Virus im Labor erzeugt wurde. Genauer gesagt, für 9% unserer Mitbürger wurde dieses Virus versehentlich in einem Labor erschaffen, während 17% der Franzosen glauben, dass es absichtlich hergestellt wurde (Ifop Umfrage 2020, „Der wahrgenommene Ursprung des Covid-19/L’origine perçue du Covid19“). Der Fondation Jean Jaurès nach, die die Umfrage bestellt hat, diese Verschwörungstheorie spreche insbesondere die rechtsextreme Wählerschaft an ((https://jean-jaures.org/nos-productions/l-epidemie-dans-l-epidemie-theses-complotistes-et-covid-19)).


Bemerkung: Eine Version dieses Artikels wurde unter einem anderen Titel im Magazin Pour l'Éco n° 20 veröffentlicht.

  1. https://www.conspiracywatch.info/la-carte-des-theories-du-complot-sur-le-coronavirus.html[]
  2. Siehe z.B. VanProoijen & Acker (2015). The Influence of Control on Belief in Conspiracy Theories. Applied Cognitive Psychology, 29(5) []
  3. Carey et al. (2020). The effects of corrective information about disease epidemics and outbreaks: Evidence from Zika and yellow fever in Brazil. Science Advances, 6(5). []
  4. Carey et al. (2020). []
Thematisch :  Verschwörung  
/
Formate :    
Sprachen :  Französisch 
/
Schlüsselwörter : 
Den Artikel teilen
Stiftungsfonds für die Gründung der Fondation Descartes
8, Avenue du Président Wilson 75116 Paris.
usercrossmenuchevron-rightchevron-down-circle linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram